Altersgruppe:
12-15

Unterrichtsdauer:
90 Minuten

0156/79 02 6444

Altersgruppe:
12-15

Unterrichtsdauer:
90 minuten

0156/79 02 6444

Der Kurs Robotic und Software Engineering (R&SE) erkundet die Welt der Robotik aus einer professionellen Ingenieurperspektive. Durch die Betonung von Programmierlösungen entwickeln unsere Schüler anspruchsvollere Roboter. Dies fördert das umfassende Erlernen von Naturwissenschaften, Technik, Maschinenbau und Softwaretechnik sowie Mathematik. Robotics bietet eine realistische Simulation der komplexen technischen Herausforderungen, die in der Branche bestehen. Das R&SE Enrichment Programm ermutigt die Studenten, ihr kritisches Denken und ihre Teamfähigkeit einzusetzen. Während die Schülerinnen und Schüler gemeinsam Roboter bauen, erschaffen sie etwas Erstaunliches. Das Studium orientiert sich an den an der Universität gelehrten ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen. Die Studierenden absolvieren das Programm und sind bereit für die industrielle Welt. Die Teilnehmer lösen die anspruchsvollen Konstruktionsprinzipien mithilfe der LEGO® EV3-Programmiersoftware. Mit diesem Programm können sie Codes erstellen und eingeben, die ihren Roboter bewegen.

Robotics Lehrplan

Young Engineers ist der Ansicht, dass die Schüler durch die Spiralmethode unterrichtet werden sollten, wobei jedes Anreicherungsprogramm auf dem Lehrplan der vorherigen Programme aufbaut. Wir ermutigen immer Neuankömmlinge und wiederholen den Unterricht, um sicherzustellen, dass alle Schüler auf dem neuesten Stand sind. Das R&SE entwickelt ein breites Spektrum an Fähigkeiten im Bereich Mechanik und Softwareentwicklung. Zusätzlich zu den in unserem RoboBricks-Programm gelernten Lektionen lernen R&SE Studenten Befehle, Bedingungen, Schleifen, Planungsmethoden, dynamische Programmierung, angewandte Mathematik und Operatoren.

Ziele des Robotics Programms

  • Verbesserung des prozeduralen, logischen und algorithmischen Denkens
  • Erweitert die Software Ingenieurwesen Fähigkeiten
  • Förderung der Fähigkeit, komplexe technische Herausforderungen mit Hilfe von mechanischen und programmtechnischen Lösungen gemeinsam zu lösen
  • Förderung der Fähigkeiten zur programmmechanischen Optimierung von Problemen
  • Entwickelt mathematische Verarbeitung
  • Verbessern Zeitmanagement und Teambuilding Fähigkeiten
  • Erweitern Kritisches und kreatives Denken
  • Erwerb von Informationssystem- und Medienkompetenz

Robotics Modelle

  • Freizeitparks
  • Schwere Baumaschinen
  • Fahrzeuge
  • Roboter zur Durchführung komplexer Missionen
  • Gadgets und Spiele