Altersgruppe:

9-11

Unterrichtsdauer:
90 Minuten

0156/79 02 6444

0156/79 02 6444

Das RoboBricks Enrichment Program lehrt Softwareentwicklung, Technologie, Unternehmertum und Mathematik. In jeder Unterrichtsstunde bauen die Schüler einen Roboter, der verschiedene Aufgaben ausführt. Sobald sie die Roboter gebaut haben, erhalten die Schüler die Möglichkeit, Computeralgorithmen zu entwickeln und zu erstellen und zu lernen, wie sie diese auf dem WeDo-Codierungssystem implementieren. Wir bringen unseren Schülern bei, die richtigen Programmierbegriffe zu verwenden, und unterstützen sie bei der Entwicklung ihrer Fachsprache für das Fachgebiet.

Im letzten Semester entwerfen die Studierenden eine Maschine und einen Code und präsentieren ihr Projekt potenziellen Investoren (einer Jury, in der Regel Eltern). Dieses Programm führt die Teilnehmer an viele wichtige berufliche Fähigkeiten heran, die sie später in ihrem zukünftigen Berufsleben einsetzen können.

RoboBricks Lehrplan

Der Young Engineers-Ansatz verwendet die Spiralmethode, die es ermöglicht, neue Konzepte zu lehren, während man sich auf die Themen des vorherigen Programms stützt. Wir ermutigen immer Neuankömmlinge und wiederholen frühere Lektionen, um sicherzustellen, dass alle unsere Schüler auf dem Laufenden sind. RoboBricks führt die Teilnehmer in die Welt der Robotik ein, indem sie die Grundlagen des Maschinenbaus und die Grundlagen der Codierung verstehen, einschließlich Algorithmus Planung, Formulierung von Pseudocode, Flussdiagrammen, WeDoProgrammierung, Eingabe- und Ausgabeimplementierungen, Schleifen, Multithreads, Tastaturoperationen, Sensoranwendungen und Berechnungsbefehle. RoboBricks wurde entwickelt, um Studenten in die Welt des Unternehmertums einzuführen. Die Studierenden erfahren, wie sie Marktforschung betreiben, eine Produktseite erstellen und Google Tools, Microsoft PowerPoint, rhetorische Methoden und mehr verwenden.

Ziel des RoboBricks Programms

  • Algorithmische Denken einführen
  • Erlernen die Terminologie der Softwareentwicklung
  • Ermutigen sie zum prozeduralen Denken
  • Zeitmanagement durch Einreichung des Abschlussprojekts bis zu einer bestimmten Frist
  • Verbesserung der Präsentationsfähigkeiten
  • Effizientes Arbeiten im Team
  • Kennenlernen der Computerorientierung
  • Erwerb von Informationssystem und Medienkompetenz
  • Kritisches und kreatives Denken fördern

RoboBricks Modelle

  • Gadgets und Spiele
  • Moderne Roboter