Play Ground Swing

Altersgruppe:

7-10

Unterrichtsdauer:
75 Minuten

0156/79 02 6444

Galileo Technic ist ein fortgeschrittenes Programm, das tief in umfassende mechanische Ingenieurprinzipien eintaucht und es den Schülern ermöglicht, neue Ingenieurbegriffe zu erkunden, indem sie komplexe Modelle von manuellen Autos bis hin zu oszillierenden Ventilatoren bauen.
Jede Lektion führt eine bestimmte Maschine oder ein Konzept ein, die spezifische mechanische Prinzipien und deren Anwendungen in realen Szenarien verkörpern.
Das Programm bietet Kindern eine fortgeschrittene Erforschung von Konzepten aus den Bereichen Naturwissenschaften, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik (MINT), indem es auf ihrem vorhandenen Wissen aufbaut und ihre Problemlösungs- und kreativen Denkfähigkeiten durch praktisches Bauen verbessert. Mit Galileo Technic lernen Kinder nicht nur, sie treten in eine aufregende lebenslange Reise der wissenschaftlichen Entdeckung und Innovation ein.

Galileo Technic ist ein fortgeschrittenes Programm, das tief in umfassende mechanische Ingenieurprinzipien eintaucht und es den Schülern ermöglicht, neue Ingenieurbegriffe zu erkunden, indem sie komplexe Modelle von manuellen Autos bis hin zu oszillierenden Ventilatoren bauen.
Jede Lektion führt eine bestimmte Maschine oder ein Konzept ein, die spezifische mechanische Prinzipien und deren Anwendungen in realen Szenarien verkörpern.
Das Programm bietet Kindern eine fortgeschrittene Erforschung von Konzepten aus den Bereichen Naturwissenschaften, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik (MINT), indem es auf ihrem vorhandenen Wissen aufbaut und ihre Problemlösungs- und kreativen Denkfähigkeiten durch praktisches Bauen verbessert. Mit Galileo Technic lernen Kinder nicht nur, sie treten in eine aufregende lebenslange Reise der wissenschaftlichen Entdeckung und Innovation ein.

Galileo Technic Lehrplan

Die Kinder werden die Funktionsweise von Gangschaltungen, Getriebe- Mechanismen und Übersetzungsverhältnissen erkunden und sich intensiv mit verschiedenen Bewegungsformen auseinandersetzen, die von kreisförmigen über lineare, elliptische bis hin zu oszillierenden Bewegungen reichen. Der Lehrplan erstreckt sich, um Konzepte wie Asymmetrie, Drehimpuls und die Wissenschaft hinter Kreiseln zu erkunden. Darüber hinaus untersuchen die Schülerinnen und Schüler die facettenreiche Rolle von Gelenken in rotierenden Achsen und deren Anwendungen als Vorrichtungen. Wichtige Themen wie die Kontrolle mechanischer Kräfte, kinematische Ketten und elastische Kräfte werden ebenfalls behandelt. Diese Erkundung wird durch das Verständnis mechanischer Automatisierung, Lenkmechanismen und das Zusammenspiel von potenzieller und kinetischer Energie betont. Insgesamt bietet das Programm nicht nur Grundlagenwissen, sondern entfacht auch eine lebenslange Leidenschaft für die Mechanik.

Ziele des Galileo Technic Programms

  • Kinder in fortgeschrittene mechanische Konzepte einführen, wie kinematische Ketten, Oszillationsmechanismen, fortgeschrittene Getriebesysteme und mehr.
  • Allgemeine Kenntnisse über physikalische Gesetze und verschiedene Naturphänomene vermitteln.
  • Die Fähigkeit zur Analyse von Ingenieurprozessen entwickeln.
  • Ingenieuranwendungskenntnisse erwerben.
  • Allgemeine Kenntnisse über physikalische Gesetze und verschiedene Naturphänomene vermitteln.
  • Unabhängiges und kreatives Denken fördern.
  • Die Kommunikations- und zwischenmenschlichen Fähigkeiten verbessern.
  • Die räumliche Erkennung und Integration von STEM (Naturwissenschaft, Technologie, Ingenieurwissenschaft und Mathematik) fördern.

Galileo Technic Modelle

  • Verschiedene Trägerraketen
  • Baumaschinen
  • Industrielle Ausrüstung
  • Fahrgeschäfte
  • Tiere
  • Verschiedene Mechanismen, die in Kraftfahrzeugen verwendet werden
  • Komplexe Maschinen